Streckensperrungen: Arbeiten im Rahmen der Elektrifizierung der Südbahn
Im Abschnitt Aulendorf – Friedrichshafen sind Gleisbauarbeiten notwendig.
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Anreise, Parken, Gepäck, Check-in und Abflug.
Eine ausführliche Liste dieser Gegenstände finden Sie auf der Website des Bundesministeriums.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiter bei der Gepäckabgabe oder Ihre Fluggesellschaft selbstverständlich gern weiter.
Ein zu transportierender Behälter darf höchstens 100 Milliliter Flüssigkeit beinhalten. Außerdem muss er in einem transparenten, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel – beispielsweise einem Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss – verpackt und vollständig geschlossen sein. Ausnahmen gelten für Medikamente und Babynahrung: Diese dürfen Sie auch ohne Beutel mitnehmen.
Bitte nehmen Sie auf Ihren Flug nur einen – nicht mehrere – Beutel mit. Dieser muss bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden. Duty-free-Artikel, die an Flughäfen der EU oder an Bord des Flugzeugs einer EU-Fluggesellschaft erworben wurden, dürfen Sie aber weiter mit sich führen, sofern sie sich in einem transparenten und versiegelten Beutel befinden.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Abflug über die Check-in Zeiten Ihrer Airline.
Danach werden die Artikel an das Fundbüro der Stadt Friedrichshafen übergeben. Unter der Rufnummer +49 (0) 7541 / 2030 wird Ihnen dort weitergeholfen.
Um die Ausfuhr von Bargeld am Bodensee-Airport Friedrichshafen anzumelden, besuchen Sie einfach die Zollabfertigungsstelle im Terminal.